Vor zwei Jahren war Künstliche Intelligenz das große Schlagwort – auch im Bäckerhandwerk. Zwischen Begeisterung und Skepsis wurde viel diskutiert, ausprobiert und getestet.
Heute ist es ruhiger geworden. Und genau jetzt lohnt sich der Blick auf die entscheidende Frage: Wie hilft KI tatsächlich im Alltag einer Bäckerei?
Denn wer KI nicht nur als Trend, sondern als Werkzeug versteht, kann Prozesse deutlich vereinfachen, Mitarbeitende entlasten und Retouren reduzieren – ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.
Worauf es in der Praxis ankommt
Im neuen Video der Bäckerwelt mit Dirk Waclaweck spricht Franz Seubert offen darüber, worauf es beim Einsatz einer KI-gestützten Planungslösung wirklich ankommt.
Er zeigt typische Stolpersteine, die viele Betriebe erleben, erklärt, wie man sie vermeidet, und macht deutlich, warum die besten Ergebnisse immer dann entstehen, wenn Mensch und Maschine Hand in Hand arbeiten.
Neben diesen praxisnahen Einblicken gibt es auch ein Update zu den neuesten Entwicklungen unserer Planungslösung– von verbesserten Prognosemodellen bis zu neuen Funktionen, die den Alltag in der Filialplanung weiter vereinfachen.
🎥 Jetzt das Video ansehen
Vertiefung im exklusiven Webinar
Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, hat dazu schon bald die Gelegenheit:
📅 Am 06. November um 11 Uhr findet ein exklusives Webinar für BackJournal-Abonnenten und VDB-Mitglieder statt.
Dort zeigen wir ausführlich, wie KI-gestützte Bedarfsplanung in der Praxis funktioniert, welche Erfahrungen Bäckereien bereits gemacht haben und wie Sie selbst das volle Potenzial ausschöpfen können.